ROCHUS AUST/1. DEUTSCHES STROMORCHESTER DIE WOHNUNG EINHUNDERT Kaunas/Lissabon/Casablanca/Jena Sofia/Plovdiv/Berlin/Köln/Leigh-on-Sea/Iserlohn New York/Detroit/Buffalo/Toronto/Tel Aviv/Haifa/Klaipeda 23.08.2019 · Weimar · Kunstfest/Bauhaus-Universität 24.08.2019 · Weimar · Kunstfest/Bauhaus-Universität 25.08.2019 · Jena · 6 Bauhausorte und Öffentlicher Raum 28.08.2019 · Köln · LTK4 31.08.2019 · Berlin · Bauhauswoche 09.10.2019 · Lissabon · Internationales Hauskonzert 24.10.2019 · Kaunas · Internationales Hauskonzert 26.10.2019 · Haifa · Internationales Hauskonzert 27.10.2019 · Sofia · Internationales Hauskonzert 05.02.2020 · Casablanca · Internationales Hauskonzert 06.02.2020 · Casablanca · Internationales Hauskonzert 07.02.2020 · Marseille · Internationales Hauskonzert 03.12.2020 · Klaipeda · Internationales Hauskonzert Wie sieht sie aus, die Wohnung des Bauhaus-Menschen? Wohnt er schon drin oder wohnt er noch drin? Gibt es sie überhaupt noch oder gibt es ihn überhaupt schon? Hat sie sich weiter entwickelt oder musste er gar nicht? Wie geht es ihm? Und wie sieht sie heute aus? DIE WOHNUNG EINHUNDERT Hundert aktuelle Bewohner von Bauhausarchitekturen weltweit werden Teil einer interaktiven und performativen Medien-Skulptur in und um die Bauhaus-Universität Weimar. Hundert Menschen aus Detroit, New York, Buffalo, Toronto, Köln, Berlin, Casablanca, Haifa, Tel Aviv, Jena, Kaunas, Klaipeda, Lissabon, Sofia, Plovdiv, Iserlohn und Leigh-on-Sea werden zu Bewohnern von, Performern in, Kommunikatoren mit oder Projektionen auf den Gebäuden der Universität am Eröffnungswochenende des Kunstfestes Weimar 2019. Dazu wird der Campus für 25 Stunden zur Bühne, Skulptur, Theater, Schaufenster, Kino und Soundtrack des Lebens im Jahre 100 nach und im Bauhaus. Anschließend begeben sich Rochus Aust und das 1. DEUTSCHE STROMORCHESTER mit (echten und medialisierten) Bewohnern im Gepäck auf einen Rundgang mit Simultanaufführungen durch das Jenaer Bauhaus, zu einer Fünfachschichtung des Videomaterials im LTK4 Köln und auf einen Periscope Walk durch Berlin im Rahmen der Bauhauswoche. Die aktuell-künstlerische Auseinandersetzung mit den Bauhaus-Gedanken ist gleichzeitig auch Auseinandersetzung mit dem Bauhaus-Gedenken: sie soll der Hochglanz-Musealisierung den heutigen (lebenden) Menschen entgegensetzen und der Festschreibung und Kontrolle der Deutungshoheit eine vernetzte und fließende Wirklichkeit gegenüber stellen. INTERNATIONALES HAUSKONZERT Ein real-dokumentarisches Ereignis aus Musik, Film und Architektur historisch bis aktuell - mit und bei den Menschen, die heute in den Bauhausformen leben und arbeiten, eingebettet in die sinfonisch-installative Musik des 1. DEUTSCHEN STROMORCHESTERS. Ein interaktives Spiel über die Grenzen von Publikum und Akteuren hinweg, simultan auf allen medialen Kanälen, zum Sehen und zum Hören, partizipativ und zum Anfassen. Ein Weltentheater der Bauhaus-Synchronität 2019. Das ist das Haus vom Nikolaus... ...davor der Bus vom Gropius. |
|||||